Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 01.01.2021

Aktuelle Meldungen aus der Region

Fahrraddiebstahl

MEMMINGEN. Bereits am 23.12.2020, zwischen 13:00 und 21:00 Uhr, wurde an einem Fahrradabstellplatz des Klinikums Memmingen ein Mountainbike entwendet. Das Fahrrad war zwischen Rahmen und Hinterrad mit einem Kettenschloss versperrt. Wer den Diebstahl beobachten konnte oder diesbezüglich sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/1000 zu melden.
(PI Memmingen)

Reifen zerstochen

MEMMINGEN. Am Abend des 31.12.2020, zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, wurden an einem geparkten Pkw im Bereich des Rübezahlplatzes in Memmingen alle vier Reifen zerstochen. Hierzu wurde vermutlich ein Messer verwendet. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten oder Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/1000 zu melden.
(PI Memmingen)

Heckenbrand

BUXHEIM. In der Silvesternacht, gegen 01:10 Uhr, konnten Anwohner am nördlichen Ortsrand von Buxheim eine brennende Hecke feststellen. Für die Löscharbeiten rückten zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren Buxheim und Memmingen an. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,- Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ob der Brand durch verschossene Feuerwerkskörper verursacht wurde, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
(PI Memmingen)

Trunkenheitsfahrt in der Silvesternacht

MINDELHEIM. Am Neujahrsmorgen gegen 03:40 Uhr wurde ein 39-jähriger BMW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ihn erwarten nun ein Bußgeld, Punkte sowie ein Fahrverbot. Zudem wird gegen den BMW-Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet, da er sich nach 21 Uhr im Freien aufgehalten hat.
(PI Mindelheim)

Urlaubsfahrt trotz Ausgangssperre

MINDELHEIM. Am 01.01.2020, gegen 01:00 Uhr, wurden zwei Personen die mit ihrem Fahrzeug in Mindelheim unterwegs waren, von der Polizei kontrolliert. Als triftigen Grund gegen die vorliegende Ausgangsperre, gaben die beiden Personen an, dass sie in den Urlaub in den Kosovo fahren wollen. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens würde sich dafür einen Nachtfahrt anbieten. Die beiden Personen werden im Sinne des Infektionsschutzgesetztes angezeigt. Sie müssen aufgrund des Aufenthaltes außerhalb einer privaten Wohnung in der Zeit zwischen 21:00 Uhr bis 05:00 Uhr, ohne das ein Ausnahmegrund vorliegt, mit einer Strafe von je 500,00€ rechnen.
(PI Mindelheim)

Sylvesterkracher setzt Hecke in Brand

TÜRKHEIM. Am Sylvesterabend zündete ein 14-jähriger im unteren Anger einen Sylvesterkracher, welcher versehentlich in der Hecke des Nachbargrundstücks landete. Die Hecke fing sofort Feuer und wurde stark beschädigt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Türkheim schnell abgelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 €. Den Verursacher erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Verletzt wurde niemand. (PI Bad Wörishofen)

Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung

BAD WÖRISHOFEN. Kurz vor Jahreswechsel stellte eine Polizeistreife zwei Personen aus dem Landkreis Augsburg fest, welche sich auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes aufhielten und dort anschließend Feuerwerk abbrennen wollten. Gegen beide wurde eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz erstattet.
Des Weiteren wurden am frühen Neujahrsmorgen zwei Pkw angehalten, welche gerade von der Gartenstadt aus in Richtung der Staatsstraße unterwegs waren. Die drei Insassen konnten keinen triftigen Grund für die Missachtung der Ausgangssperre nennen, weshalb auch gegen sie eine Anzeige erstattet wurde.
(PI Bad Wörishofen)