Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 02.01.2022
Aktuelle Meldungen aus der Region vom 02.01.2022
Kleinkraftrad ohne Führerschein geführt
MEMMINGEN. Am frühen Samstagnachmittag befuhr ein 15-Jähriger mit seinem Roller die Donaustraße in Memmingen, woraufhin er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Zuge der Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der Roller eine Geschwindigkeit von mindestens 40 km/h aufbringt. Jedoch besitzt der Jugendliche lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung, weshalb der Roller sichergestellt wurde. Im Nachgang wird ein Gutachten gefertigt, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu ermitteln. Gegen den 15-jährigen Rollerfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (PI Memmingen)
Streitigkeit zwischen Paar eskaliert
MEMMINGEN. Am späten Samstagnachmittag teilte eine 38-jährige Frau mit, dass es zum Streit mit ihrem 40-jährigen Lebensgefährten kam. Als die Beamten eintrafen, musste festgestellt werden, dass beide stark alkoholisierten waren. Die Frau berichtete, dass sie vom 40-Jährigen geschlagen wurde. Auch beim Mann konnten mehrere Kratzspuren festgestellt werden. Um weitere Eskalationen zu vermeiden, verließ der Mann die Wohnung. Aufgrund der deutlichen Alkoholisierung des Paares muss der genaue Hergang im Nachgang ermittelt werden. Gegen beide Beteiligten wird zumindest wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt. (PI Memmingen)
Brand eines Wohnhauses
ERKHEIM/SCHLEGELSBERG. Am Samstag den 01.01.2022 wurde in den Abendstunden dem Notruf der Feuerwehr ein Brand in Schlegelsberg mitgeteilt. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch die Polizeiinspektion Mindelheim und dem Kriminaldauerdienst Memmingen (KDD) geführt. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen übernommen. Aufgrund des Brandes erlitt eine Person schwere Verletzungen, sowie eine Rauchgasvergiftung. Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen. Am Haus entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Zum Löschen waren Feuerwehren aus Ottobeuren, Erkheim und Schlegelsberg vor Ort. (KPI Memmingen – KDD)
Verkehrskontrolle – Pkw-Lenker unter Drogeneinfluss
MINDELHEIM. Am 01.01.2022 gegen Mitternacht wurde eine Verkehrsteilnehmerin in Mindelheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Zudem wurden durch die Beamten Rauschgiftutensilien und Betäubungsmittel im Pkw festgestellt. Gegen die Fahrerin wird nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss, sowie wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (PI Mindelheim)
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
PFAFFENHAUSEN. Am Nachmittag des Neujahrtages wurde der PI Mindelheim ein Radfahrer mitgeteilt, der in Schlangenlinien die Staatsstraße von Kirchheim in Schwaben Richtung Pfaffenhausen fuhr. Die anfahrende Streife stellte fest, dass der Radler tatsächlich alkoholisiert in weiten Bögen die Staatstraße nutzte. Ein Alkomatentest ergab eine deutliche Alkoholisierung, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den Radfahrer wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Mindelheim)
Ehrlicher Finder
BAD WÖRISHOFEN. Am Neujahrstag wurde ein nicht unerheblicher Geldbetrag im Stadtbereich Bad Wörishofen gefunden. Der Finder, ein 12-jähriger Junge, nahm das Geld an sich und brachte es in Begleitung seines Vaters zur Polizeidienststelle in Bad Wörishofen. Der Verlierer wird gebeten sich dort zu melden. Tel.: (08247) 96800-0. (PI Bad Wörishofen)
Jugendtreff fängt Feuer
FRANKENHOFEN. Am Abend des 01.01.2022 bemerkte eine fünfköpfige Personengruppe, welche einen Ofen mit Holz befeuert hatte, wie aus der Holzverkleidung einer Hütte im Hochweg Qualm drang. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr, die mit einem massiven Aufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen anrückte um den Brand einzudämmen und schlimmeres zu verhindern. Ursache der Rauch- und letztendlich auch Feuerentwicklung war ein in der Wand verbautes Ofenrohr, welches so heiß wurde, dass es die umliegende Dämmwolle entzündete. Von den vor Ort befindlichen Personen wurde niemand verletzt. An der Hütte brannte ein Teil der Holzfassade und des Dachstuhles an. Auch wurden Teile des Interieurs beschädigt. Der Sachschaden wurde auf 20.000,00 Euro geschätzt. Am Einsatzort befand sich die freiwillige Feuerwehr Schlingen und Bad Wörishofen. (PI Bad Wörishofen)