Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 02.11.2020
Aktuelle Meldungen aus der Region
Lebensmittelautomat in Ottobeuren aufgebrochen
OTTOBEUREN, LKR. UNTERALLGÄU. In der Nacht von Samstag, 31.10.2020, auf Sonntag, 01.11.2020, wurde im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 09:30 Uhr ein in der Johannes-Gutenberg-Straße aufgestellter Lebensmittelautomat aufgebrochen. Der oder die Täter schaltete(n) den Strom aus, verbog(en) im Anschluss die Gitter des Automatenhäuschens und öffnete(n) gewaltsam die Entnahmeluken. Der Beute- und Sachschaden wird derzeit noch ermittelt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0, insbesondere wenn jemand zu oben genanntem Zeitpunkt verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge in der Johannes-Gutenberg-Straße wahrgenommen hat.
(PI Memmingen)
Erneuter Diebstahl aus unverschlossenem Kfz
MEMMINGEN. Am vergangenen Samstag, 31.10.2020, wurde im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 17:45 Uhr aus einem in der Fraunhoferstraße abgestellten, unverschlossenen Peugeot Boxer ein Rucksack entwendet. In diesem befand sich ein höherer Bargeldbetrag. Der Rucksack wurde dann noch am selben Tag ohne das Geld von einem Finder bei der PI Memmingen abgegeben. In diesem Zusammenhang weist die Polizei Memmingen nochmals eindringlich darauf hin, das Fahrzeug auch nur bei kurzem Verlassen entsprechend zu verschließen. Weiterhin bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331 100-0, insbesondere wenn jemand verdächtige Personen zu oben genanntem Zeitpunkt in der Fraunhoferstraße wahrgenommen hat.
(PI Memmingen)
Ohne Führerschein rückwärts auf Autobahn gefahren
BUXHEIM/BAB 7. Weil ein 43-Jähriger auf der Autobahn am Kreuz Memmingen mit seinem VW Golf auf dem Standtreifen rückwärts gefahren ist, geriet er in den Focus einer Polizeistreife der Autobahnpolizei Memmingen. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beatmen fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Somit musste er sein Auto stehen lassen, die Fahrzeugschlüssel behielten die Beamten ein. Gegen den 43-Jährigen wird Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Rückwärtsfahren auf der Autobahn erstattet.
(APS Memmingen)
Zwei Autos zerkratzt
MINDELHEIM. Am Sonntagvormittag wurden auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsunterkunft in der Allgäuer Straße in Mindelheim zwei Pkws beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 800 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mindelheim unter der Tel. 08261/7685-0 in Verbindung setzen.
(PI Mindelheim)
Hund scheucht Rehe auf und hetzt diese
BAD WÖRISHOFEN/GARTENSTADT. Am Vormittag an Allerheiligen, 01.11.2020, ging bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen eine Meldung über einen freilaufenden Hund ein, welcher Rehwild jage. Vor Ort konnte durch die Polizeistreife eine Hundehalterin ermittelt werden. Sie berichtete, dass sich ihr schwarzer Mischlingshund von seinem Hundegeschirr losgerissen hatte. Der Hundehalterin war es in der Folge nicht möglich auf ihren Hund einzuwirken bzw. wieder einzufangen. Der Hund rannte in ein, außerhalb der Gartenstadt, gelegenes Wäldchen. Dort scheuchte der Hund mehrere Rehe auf und hetzte diese. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aber kein Wild durch den Hund gerissen; der zuständige Jagdpächter wurde trotzdem vorsorglich informiert. Die Hundehalterin erwartet nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz.
(PI Bad Wörishofen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
PFAFFENHAUSEN. Am 31.10.2020 kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm in den Nachmittagsstunden im Gemeindebereich Pfaffenhausen den Fahrer eines Mokicks, welches zuvor aufgrund lauter Auspuffgeräusche aufgefallen war. Im Rahmen der Kontrolle räumte der 17-jährige Fahrzeugführer ein, an seinem Kleinkraftrad mehrere technische Veränderungen zur Steigerung der Fahrgeschwindigkeit durchgeführt zu haben. Aufgrund der durchgeführten Veränderungen war die vorhandene Fahrerlaubnisklasse des Fahrzeugführers nicht mehr ausreichend. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Kfz zur Durchführung einer Begutachtung sichergestellt.
(VPI Neu-Ulm)