Polizeimeldungen

Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 03.03.2021

Aktuelle Meldungen aus der Region vom 03.03.2021

Seniorin lügt Betrüger an

BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagnachmittag, 02.03.2021, meldete sich ein junger Mann telefonisch bei einer betagten Dame aus Bad Wörishofen mit den Worten: „Hallo, ich bin´s“. Da die Frau zunächst nicht wusste, wer der Anrufer sei und dieser mit einer unterdrückten Rufnummer anrief, fragte sie nach. Ohne seinen Namen zu nennen gab er immer wieder an, dass er der Enkel der Angerufenen sei. Aufgrund der Medienberichterstattung über den weitverbreiteten „Enkeltrick“ durchschaute die aufmerksame Frau aber den Anrufer und log diesen an, dass sie gar keine Enkel hätte. Daraufhin legte der Betrüger prompt auf und die Seniorin hatte ihre Ruhe.
Durch ihr besonnenes Verhalten am Telefon bewahrte sich die Frau selbst vor finanziellem Schaden. Die Telefonbetrüger versuchen bei derartigen Gesprächseröffnungen die meist älteren Opfer zu einer Namensnennung eines ihrer Angehörigen zu bewegen, im Sinne wie: „Ach, Bist du es Peter/Sabine“. Mit diesem Vornamen ziehen sie dann die Betrugsmasche weiter auf bis hin, dass die Opfer dann schließlich Geld überweisen oder übergeben, um dem vermeintlich meist angeblich in Geldnot befindlichen Verwandten zu helfen. Mit ihrer Notlüge gelang es der Seniorin, die Betrugsabsicht zu entlarven und schlug den Betrüger letztendlich mit seinen eigenen Waffen in die Flucht.
(PI Bad Wörishofen)

Verkehrsunfallflucht

MINDELHEIM. Ein 58-jähriger Mann parkte sein Firmenfahrzeug am Dienstagmittag in einer Stichstraße in Mindelheim. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer parkte rückwärts von den gegenüberliegenden Stellplätzen aus und geriet mit seinem linken hinteren Fahrzeugeck gegen den geparkten Pkw des Geschädigten. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich zuerst, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Da er jedoch an der Unfallörtlichkeit wohnt, konnte er überführt werden, als er wieder nach Hause kam. Ihn erwartet nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Memmingen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Mindelheim)

Rollerfahrt mit Folgen

MINDELHEIM. Am Dienstagmittag begegnete einer Streife der Polizeiinspektion Mindelheim im Heimenegger Weg ein Roller, an welchem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach erfolgter Anhaltung äußerte der 17-jährige Fahrer zudem, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und außerdem den Roller technisch verändert zu haben, sodass dieser nun nicht wie erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h sondern 50 km/h erreicht. Die Beamten stellten den Roller zur Beweissicherung sicher.
Den jungen Rollerfahrer erwarten nun Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz sowie dem Pflichtversicherungsgesetz.
(PI Mindelheim)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

ERKHEIM. Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Schlegelsberger Straße auf die Kreisstraße MN 37 einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 43-jährigen Pkw-Fahrerin, die auf der MN 37 in Richtung Westen unterwegs war. Verletzt wurde niemand, aber es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
(PI Mindelheim)

Mehrere Verstöße bei Schwerverkehrskontrollen festgestellt

HOLZGÜNZ / BAB 96. Der Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West stellte bei einer Kontrollaktion gestern Nachmittag am Parkplatz Burgacker Süd mehrere Verstöße nach dem Fahrpersonal- und Güterkraftverkehrsgesetz fest.
So war zum Beispiel ein polnisches Unternehmen nicht ordnungsgemäß am digitalen Kontrollgerät angemeldet. In diesem Fall wird das Unternehmen beim Bundesamt für Güterverkehr in Münster von den Beamten angezeigt.
Die Auswertung des Kontrollgeräts eines slowenischen Sattelzuges brachte zutage, dass der vorgeschriebene 90-tägige Unternehmensdownload nicht erfolgt war. Nachdem die Beamten von dessen serbischen Fahrer eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich einbehalten hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Auch in diesem Fall fertigen die Beamten eine Anzeige gegen das Unternehmen an das Bundesamt für Güterverkehr.
Bei der Kontrolle eines rumänischen Lkw musste von dessen Fahrer sogar eine Sicherheit in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages geleistet werden, da das Unternehmen gegen die Kabotagebestimmungen nach dem Güterkraftverkehrsgesetz verstoßen hatte. Bei der Kontrolle der Ladepapiere fanden die Beamten nämlich heraus, dass mindestens vier statt der erlaubten drei innerdeutschen Beförderungen am Stück durchgeführt wurden.
(APS Memmingen)

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

MEMMINGEN. Am gestrigen späten Abend hielt eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen einen Pkw im Stadtgebiet zu einer Kontrolle an. Hierbei wies der 22-jährige Lenker drogentypische Anzeichen auf, weshalb die Beamten einen Test durchführten. Da dieser positiv ausfiel, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den jungen Mann leiteten sie zudem ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz ein. Er muss nun zumindest mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
(APS Memmingen)

Mofafahrer ohne gültige Versicherungskennzeichen angetroffen

MEMMINGEN. Am Dienstag, 02.03.2021, kontrollierte die Polizeiinspektion Memmingen zwei Mofafahrer, die ohne gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Die erste Kontrolle fand um 14:25 Uhr in Trunkelsberg statt. Dort trafen die Beamten einen 32-jährigen Mofafahrer an, der ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2020 an seinem Mofa führte. Die zweite Kontrolle fand um 15:30 Uhr in Memmingen in der Augsburger Straße statt. Dort hielten die Polizisten einen 64-jährigen Mofafahrer an, dessen Versicherungskennzeichen ebenfalls abgelaufen war. Die beiden erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei Memmingen darauf hin, dass ab 1. März alle Kleinkrafträder ein neues Versicherungskennzeichen in der Farbe blau benötigen. Dazu gehören z. B. Mofas, Mopeds, Roller, Leichtmofas, Segways oder leichte Quads, die nicht mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum aufweisen und nicht schneller als 45 km/h fahren dürfen.
(PI Memmingen)