Polizeimeldungen

Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 04.01.2022

Aktuelle Meldungen aus der Region vom 04.01.2022

Unbekannter BMW-Fahrer überholt mehrere Fahrzeuge rechts und bremst sie danach aus

KAMMLACH / BAB 96. Am gestrigen Montag, 03.01.2022, gegen 16.30 Uhr, teilte ein VW-Lenker der Einsatzzentrale mit, dass er soeben auf der BAB A96 in Fahrtrichtung Lindau unterwegs sei und auf Höhe Kammlach von einem grauen BMW der Fünferreihe, mit Münchener Kennzeichen, zunächst rechts überholt worden wäre. Anschließend habe ihn der BMW beim Wiedereinscheren erheblich ausgebremst. Der Mitteiler gab weiter an, er habe im Rückspiegel beobachten können, dass der BMW-Lenker, den er nicht näher beschreiben könne, das Gleiche bei einem Skoda-Fahrer praktiziert habe. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem BMW blieb erfolglos. Zeugen, welche sachdienliche Beobachtungen gemacht haben oder ebenfalls selbst von dem BMW rechts überholt bzw. ausgebremst worden sind, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Memmingen unter der Rufnummer 08331/100-311 in Verbindung zu setzen. Gegen den noch unbekannten BMW-Lenker wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich ermittelt.

(APS Memmingen)

Lkw-Fahrer verstößt gegen das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

UNGERHAUSEN. Gestern Vormittag, 03.01.2022, führten Beamte des Gefahrguttrupps des Präsidiums eine Kontrolle eines bulgarischen Sattelzuges durch. Bei dem 55-jährigen bulgarischen Fahrer stellten die Beamten fest, dass Führerschein und Fahrerqualifikation in Moldau ausgestellt waren. Da er jedoch keine durch die EU zertifizierte Berufskraftfahrer-Qualifikation vorlegen konnte, behielten die Beamten von ihm eine Sicherheitsleistung im niedrigen dreistelligen Bereich ein. Anschließend gestatteten sie ihm die Weiterfahrt.

(APS Memmingen)

Sachbeschädigung auf dem Friedhof

BAD WÖRISHOFEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, schlugen Unbekannte eine Scheibe der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Bad Wörishofen in der Nacht vom 30.12.2021 auf den 31.12.2021 ein. Der Sachschaden wird sich vermutlich im niedrigen dreistelligen Bereich bewegen. Mögliche Zeugen des Vandalismus werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der 08247/9680-0 an die Polizei Bad Wörishofen zu wenden.

(PI Bad Wörishofen)

Türe an Ganztagsschule beschädigt

ETTRINGEN. Zwischen dem 30.12.2021 und dem 02.01.2022 wurde der Glaseinsatz einer Türe zur offenen Ganztagsschule Ettringen von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Der Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen des Vandalismus werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der 08247/9680-0 an die Polizei Bad Wörishofen zu wenden.

(PI Bad Wörishofen)

Streit bei Geburtstagsfeier eskaliert

TÜRKHEIM. In der Nacht von Montag auf Dienstag eskalierte auf einer privaten Geburtstagsfeier ein Streit zwischen der 22-jährigen Freundin des Gastgebers und einer 21-Jährigen derart, dass die 22-Jährige nach einer körperlichen Auseinandersetzung schließlich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Gegen beide jungen Frauen leitete die PI Bad Wörishofen ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein.

(PI Bad Wörishofen)

Nicht angemeldeter Aufzug

BAD WÖRISHOFEN. Am Montagabend fanden sich mehrere Menschen im Zentrum Bad Wörishofens ein. Etwa 120 Personen zogen anschließend durch die Innenstadt, bis sie wieder im Zentrum ankamen und sich die Versammlung auflöste. Die Versammlung war nicht angemeldet worden. Die Polizei ermittelt hinsichtlich der Versammlungsleitung. Der Aufzug wurde durch die Bad Wörishofer Polizei begleitet. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

(PI Bad Wörishofen)

Verkehrsunfall

BAD WÖRISHOFEN. Am Abend des 03.01.22 kam es auf der Staatsstraße 2015 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 46-jährige Frau wollte nach links abbiegen und ordnete sich hierzu auf der Linksabbiegerspur ein. Anschließend überlegte sie es sich aber anders und zog wieder auf den rechten Fahrstreifen. Ein von hinten anfahrender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Das herannahende Fahrzeug überschlug sich. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt und an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

(PI Bad Wörishofen)

Unbekannte entwenden Verkehrsschild in Legau

LEGAU / LKR. UNTERALLGÄU. Am Montag, 03.01.2022, gegen 23:15 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie vier dunkel gekleidete Personen an der Kreuzung Fußgäßle/Schlossergasse ein Verkehrsschild abschraubten und anschließend flohen. Bei dem Schild handelte es sich um ein Zusatzzeichen „Anlieger frei“. Die Schadenshöhe wird derzeit auf circa 50 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere, wer Angaben zu den Tätern machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331/100-0.

(PI Memmingen)

Unter Drogeneinfluss Pkw geführt

BABENHAUSEN / LKR. UNTERALLGÄU. In den Nachtstunden des Montags, 03.01.2022, kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Frundsbergstraße einen 18-jährigen Pkw-Lenker. Bei der Kontrolle ergaben sich für die Beamten Verdachtsmomente, dass der junge Mann sein Fahrzeug unter Drogeneinfluss führte. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und die Streife untersagte seine Weiterfahrt. Ihn erwarten nun ein mindestens einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße über 500 Euro.

(PI Memmingen)

Betrunkener leistet Widerstand bei Montagsdemo | Drei Beamte leicht verletzt

MEMMINGEN. Drei verletzte Polizeibeamte waren die Folge einer Widerstandshandlung eines 29-jährigen Mannes in der Versammlung in Memmingen. Der Mann wurde während der Demo auffällig, nachdem er gegen die geltenden Auflagen verstieß. Als die Beamten dessen Personalien feststellen wollten, wurde er aggressiv und die Beamten brachten ihn mit Gewalt zu Boden. Bei der anschließenden Gewahrsamnahme und dem Transport in die Arrestzelle leistete er erneut Widerstand und beleidigte die Beamten massiv. Den Rest der Nacht verbrachte der stark alkoholisierte Mann in der Arrestzelle. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

(PI Memmingen)

Erneut falsche Polizeibeamte aktiv

MINDELHEIM. Am Nachmittag des 03.01.2022 erhielt ein 79-Jähriger einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Dieser erklärte, dass es in der Nachbarschaft einen Einbruch gegeben habe. Der Geschädigte erkannte die Situation und entgegnete, dass er sich jetzt mit der richtigen Polizei in Verbindung setzen wird. Daraufhin brach das Gespräch abrupt ab. Die Polizei Mindelheim nimmt jetzt die Ermittlungen wegen des Versuchs des Betruges auf.

(PI Mindelheim)

Versammlungsgeschehen am Marienplatz

 

MINDELHEIM. Erneut versammelten sich am Montagabend um 18.00 Uhr einzelne Personen und Personengruppen auf dem Marienplatz in Mindelheim. Die Versammlung wurde vorab über Messengerdienste sowie mündlich und in Form von Flugblättern beworben.

Rechtlich werden die Montagsspaziergänge als Versammlung eingestuft und unterliegen damit dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit. Grundsätzlich müssen Versammlungen unter freiem Himmel beim Landratsamt angemeldet werden. Die Versammlung am Montag wurde nicht angemeldet.

Es fanden sich insgesamt an die 500 Personen in der Innenstadt ein. Ein Versammlungsleiter gab sich nicht zu erkennen, so dass die Polizei die Rolle der Versammlungsleitung übernahm. Das Gebot des Mindestabstandes während der Versammlung wurde weitgehend eingehalten, so dass kein polizeiliches Einschreiten erforderlich war. Die einzelnen Grüppchen bewegten sich auf und um den Marienplatz. Durch eine Teilnehmerin wurden Flugblätter verteilt, die polizeilich überprüft werden. Die Versammlung endete um 19.30 Uhr.

(PI Mindelheim)