Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 05.01.2022
Aktuelle Meldungen aus der Region vom 05.01.2022
Fahrten unter Drogeneinfluss
WORINGEN / UNGERHAUSEN / LKR. UNTERALLGÄU. Von Dienstag auf Mittwoch, 04.01.2022 bis 05.01.2022, kontrollierte die Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsteilnehmer, die ihren Pkw mutmaßlich unter Drogeneinfluss führten. Die erste Kontrolle fand am Dienstag gegen 20:25 Uhr in Woringen in der Memminger Straße statt. Dort unterzogen die Beamten einen BMW einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der Fahrer, ein 19-jähriger Mann, wechselte unmittelbar nach dem Anhaltevorgang vom Pkw-Sitz auf die Rücksitzbank und der Beifahrer nahm den Platz auf dem Fahrersitz ein. Diese Aktion beobachteten die Beamten natürlich. Bei der Kontrolle stellten sie dann bei dem jungen Mann drogentypische Ausfallserscheinungen fest, was zur Folge hatte, dass er sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt.
Die zweite Kontrolle fand am Mittwoch um 00:45 Uhr in Ungerhausen in der Bahnhofstraße statt. Dort kontrollierte eine Streifenbesatzung eine 60-jährige Pkw-Lenkerin, die auch, wie zuvor, unter Drogeneinfluss ihren Pkw lenkte. Beide Betroffene erwarten nun eine Geldbuße von mindestens 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Memmingen)
Vermutlich grüner Pkw flüchtet nach Verkehrsunfall
MEMMINGEN. Am Dienstag, 04.01.2022, gegen 07:23 Uhr, vernahm ein Anwohner in Memmingen / Amendingen in der Oberen Straße einen lauten Knall aus Richtung Straße. Als er aus dem Fenster schaute, konnte er beobachten, wie ein Pkw vor dem geparkten Pkw des Anwohners wartete, um aufgrund der dortigen Engstelle die Vorfahrt eines entgegenkommenden Fahrzeuges zu gewährleisten. Anschließend fuhr der Pkw in Richtung Autobahnbrücke weg. Als der Anwohner seinen Pkw begutachtete, stellte er einen Schaden am linken vorderen Kotflügel fest. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten grünen Farbabrieb vom unfallflüchtigen Fahrzeug fest.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Insbesondere wird der Fahrer, der das entgegenkommende Fahrzeug lenkte, gebeten, sich bei der Polizei Memmingen zu melden.
(PI Memmingen)
Drogenaufgriff bei Verkehrskontrolle
MEMMINGEN. Am Dienstagabend unterzogen Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen in der Nähe des Bahnhofs einen 29-jährigen Senegalesen, der mit einem Fahrrad unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Aus den Dokumenten des Mannes ging hervor, dass er einer räumlichen Beschränkung unterliegt und sich deshalb nur in Bayern aufhalten darf. Nach eigenen Angaben kam er jedoch aus Ulm, was die Beamten auch mittels eines Zugtickets nachvollzogen. Bei einer Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten im Geldbeutel ein verstecktes Fach feststellen, in dem sich pinkes Pulver befand. Dieses testeten die Beamten später positiv auf Amphetamine getestet und daher beschlagnahmten sie es. Gegen den Mann ermitteln die Polizisten nun und er muss mit einer Anzeige nach dem Asylgesetz sowie dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.
(GPG Memmingen)
Unerlaubte Abfallentsorgung in Wald
MINDELHEIM. Mit einer Müllkippe verwechselte eine 27-jährige Frau offenbar ein Waldstück in Mindelau. Sie hinterließ im Zeitraum vom 17.12.21 bis 04.01.22 neben ihrem Unrat allerdings auch eine Krankmeldung, so dass die Beamten sie als Verursacherin schnell ermittelten. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.
(PI Mindelheim)
Postbotin greift zur Schneeschaufel
KAMMLACH. Bereits länger schwelt ein Konflikt zwischen einem 82-jährigen Hundehalter und der zuständigen Postbotin wegen eines unangeleinten, aggressiven Hundes. Als der Hund die Postbotin am Dienstagmittag angehen wollte, griff sie vorsorglich zu einer Schneeschaufel, um sich notfalls verteidigen zu können. Letztlich schaffte sie es, den Hund durch lautes Anschreien von einem Angriff abzuhalten. In diesem Fall folgt von der Polizei eine Mitteilung ans Ordnungsamt, damit geprüft wird, ob die Haltung des Hundes zu beanstanden ist.
(PI Mindelheim)