Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 12.01.2022
Aktuelle Meldungen aus der Region vom 12.01.2022
DNA-Spuren überführen Pkw-Dieb
TÜRKHEIM/MEMMINGEN. Bereits im November letzten Jahre war es zu einem Diebstahl eines Pkw von einem Firmengelände eines Türkheimer Autohauses gekommen. Im gleichen Zeitraum waren zudem zwei dunkel gekleidete Männer dabei beobachtet worden wie sie im Stadtgebiet Memmingen, Peuntingerweg, die Seitenscheibe eines baugleichen Fahrzeuges zertrümmerten und versuchten diesen Pkw kurzzuschließen. Nach erfolgter Spurenauswertung konnte durch die Kriminalpolizeiinspektion Memmingen nun einer der beteiligten Täter identifiziert werden. Dabei handelt es sich um ein 42-jähriger, dringend tatverdächtiger Mann der offensichtlich dem Umfeld einer professionellen osteuropäischen Tätergruppierung zuzuordnen ist. Der Aufenthaltsort des Täters ist derzeit noch unbekannt, Fahndungsmaßnahmen gegen ihn wurden eingeleitet.
(Memmingen KPI)
Unfallflüchtiger Kleintransporter im Stadtgebiet gestellt – Fahrer unter Alkoholeinfluss
MEMMINGEN / BAB 96. Am gestrigen Dienstag, 11.01.2022, gegen 17.20 Uhr, teilte ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei mit, dass er soeben beobachtet habe, wie der Fahrer eines polnischen Kleintransporters auf der BAB A96, in Fahrtrichtung München, im derzeitigen Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Memmingen-Nord und Memmingen-Ost, mit seinem linken Außenspiegel eine Warnbake mit Beleuchtungseinrichtung beschädigt habe. Das Fahrzeug sei dann, ohne anzuhalten, einfach weitergefahren. Wenig später konnte der Transporter im Stadtgebiet von einer Streife gestellt werden. Bei der Kontrolle fiel der 28-jährige, in Nordirland wohnhafte Pole durch Alkoholgeruch auf. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von über einer Promille, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen durchgeführt werden musste. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde auf die Erhebung einer Sicherheitsleistung verzichtet. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden jedoch sichergestellt. Der am Außenspiegel und der Warnbake entstandene Schaden wurde auf ca. 200 Euro geschätzt. Der 28-Jährige Mann muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten.
(APS Memmingen)
Zeuge beobachtet Unfallflucht
MEMMINGEN. In den Nachtstunden des Dienstags, 11.01.2022, bemerkte ein PKW-Lenker an der Einmündung Braunstraße / Rügenstraße einen lauten Knall. Anschließend sah er einen beschädigten BMW, der neben ihm hielt. Ein paar Meter weiter befand sich ein am Fahrbahnrand geparkter PKW, welcher ebenfalls eine Beschädigung aufwies. Der Zeuge notierte sich anschließend das Kennzeichen des BMWs und verständigte die Polizei. Der Unfall konnte dann rekonstruiert werden. Ein 84-jähriger BMW-Fahrer befuhr die Braunstraße und touchierte dabei einen geparkten PKW. Anschließend fuhr er ohne sich um den Schaden zu kümmern weiter. Letztendlich konnte er durch eine Streife angetroffen werden. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf circa 16.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
Sicherheitsdienst meldet Marihuanageruch
MEMMINGERBERG / LKR. UNTERALLGÄU. In den frühen Nachmittagsstunden des Dienstags, 11.01.2022, benachrichtigte der Sicherheitsdienst in der Asylunterkunft in Memmingerberg die Polizei. Hintergrund war, dass aus einem Zimmer Marihuanageruch wahrgenommen wurde. Eine Zivilstreife konnte dann bei einem 26-jährigen Asylbewerber eine geringe Menge von Marihuana auffinden und sicherstellen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. (PI Memmingen)
Dreister Betrug mit fingiertem Bezahlshop
MINDELHEIM. Eine 55-jährige Frau stellte am Wochenende Bekleidung im Wert von 110 Euro über ein Online-Kleinanzeigenportal zum Verkauf ein. Daraufhin meldete sich eine weibliche Interessentin und leitete sie an, die Kaufabwicklung über eine Bezahlseite im Internet abzuwickeln. Die Geschädigte musste ihre Kreditkartendaten eingeben und erhielt daraufhin eine PIN zugeschickt, um sich einzubuchen. Tatsächlich wurde hierbei eine Transaktion vom Konto der Geschädigten veranlasst. Wegen angeblicher Fehler bei der Datenübermittlung, erfolgten noch drei weitere PIN-Übermittlungen, die von der Geschädigten jeweils verwendet wurden und damit drei weitere Transaktionen ausgelöst wurden. Insgesamt entstand der Geschädigten dadurch ein Schaden von 440 Euro.
(PI Mindelheim)
Vorfahrt missachtet
MINDELHEIM. Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Kreuzung Westernacher Straße und Rechbergstraße ein Verkehrsunfall mit ca. 3.500 Euro Sachschaden. Ein 83-Jähriger nahm einem 42-jährigen Fahrzeugführer an der Kreuzung die Vorfahrt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
(PI Mindelheim)
Auto über Nacht zerkratzt
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht vom 10.01.2022 auf den 11.01.2022 kam es zu einer Sachbeschädigung in Bad Wörishofen. Die unbekannte Person zerkratzte über Nacht das Auto einer älteren Dame. Den Kratzern nach zu urteilen, wurde die Tat mit einem Schlüssel oder einem ähnlich spitzen Gegenstand vollzogen. Die Polizei sucht nun Zeugen für den Vorfall, welche sachdienliche Hinweise zur Tat machen können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 08247-96800 telefonisch bei der PI Bad Wörishofen zu melden. (PI Bad Wörishofen).
Bargeld aus Pkw entwendet
TUSSENHAUSEN./MATTSIES. In der Nacht vom 09.01.22 auf den 10.01.22 kam es zu einem Diebstahlsdelikt in Mattsies. Eine derzeit unbekannte Person öffnete hierbei die unverschlossene Türe eines auf einem Privatgelände abgestellten Pkw. Anschließend durchsuchte die Person den Pkw. Bei seiner Suche wurde der/die Täter/in fündig und konnte Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages, welches sich im Pkw befand, entwenden. Die Polizei sucht nun Zeugen für den Vorfall, welche sachdienliche Hinweise zur Tat machen können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 08247-96800 telefonisch bei der PI Bad Wörishofen zu melden. (PI Bad Wörishofen).
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
TÜRKHEIM. Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich in der Maximilian-Philip-Straße, auf Höhe der Sparkasse ein Verkehrsunfall mit Flucht. Dabei wurde das geparkte Fahrzeug einer 65-jährigen Türkheimerin angefahren. Sie hatte ihr Fahrzeug war am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr ihr beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel ab. Der Unfallverursacher bog anschließend auf den Parkplatz des angrenzenden Supermarktes ein und entkam unerkannt. Der entstandene Sachschaden beträgt 250 Euro. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise unter der 08247-96800. (PI Bad Wörishofen)
Verstöße gegen die Schulpflicht
MEMMINGERBERG. Am 11.01.2022 wurden erneut zwei Verstöße gegen die Schulpflicht festgestellt. Im Verlaufe der Einreisekontrollen am Allgäu Airport zu den Flügen aus Skopje/Nordmazedonien und Tirana/Albanien wurden durch die Beamten der Grenzpolizei zwei Verstöße gegen die Schulpflicht festgestellt. Keiner der betroffenen Eltern konnte eine Schulbefreiung vorweisen. Folglich ergeht eine Anzeige nach dem Bayer. Gesetz für Erziehungs- und Unterrichtswesen an ein bayerisches Schulamt, sowie eine Mitteilung an eine baden-württembergische Schulbehörde.
(GPG Memmingen)
Festnahmen nach Haftbefehl
MEMMINGERBERG. Am gestrigen Abend des 11.01.2022 wurde bei der Einreisekontrolle zum Flug aus Banja Luka/Bosnien-Herzegowina ein 42jähriger Bosnier angetroffen gegen den zwei Vollstreckungshaftbefehle einer baden-württembergischen Staatsanwaltschaft vorlagen. Die Haftbefehle waren wegen Diebstahls und räuberischer Erpressung ausgestellt worden. Der Bosnier wollte die Haftbefehle durch die Zahlung eines Geldbetrages nicht abwenden. Somit wurde der Mann verhaftet und in die JVA Memmingen verbracht.
MEMMINGERBERG. Im Rahmen der Ausreisekontrolle zum Flug nach Bukarest/Rumänien wurde ein 20-jähriger Rumäne festgestellt, gegen den ein Vollstreckungshaftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorlag. Da der junge Rumäne die Ersatzfreiheitsstrafe durch Zahlung eines Geldbetrages nicht abwenden konnte, wurde er ebenfalls durch die Beamten der Grenzpolizei verhaftet und in die JVA Memmingen verbracht.
(GPG Memmingen)
Einreiseverweigerung
MEMMINGERBERG. Am Morgen des 11.01.2022 wurde durch die Beamten der Grenzpolizei im Verlaufe der Einreisekontrolle zum Flug aus Kiew (Ukraine) ein 28-jähriger Ukrainer festgestellt. Der Ukrainer konnte keine plausiblen Angaben zu seinen Einreisegründen machen. Nach eingehender Prüfung erfüllte der ukrainische Staatsangehörige die geltenden Einreisevoraussetzungen nicht. Der Mann wird seinen Heimflug am heutigen Tag in die Ukraine antreten.
(GPG Memmingen)