Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 13.01.2022
Aktuelle Meldungen aus der Region vom 13.01.2022
Gefährliche Körperverletzung endet mit Vorführung vor Gericht
MINDELHEIM. Am späten Dienstagabend kam es zu körperlicher Gewalt gegen einen 22-Jährigen. Zwei Beschuldigte, eine 33-jährige Frau und ihr 38-jähriger Partner, schlugen gemeinschaftlich auf den Mann ein, der dadurch leichte Verletzungen am Kopf davontrug. Nach dem Eintreffen der Polizei leisteten die zwei Beschuldigten erheblichen Widerstand. Die Beamten nahmen beide vorläufig fest, ein im Anschluss verständigter Arzt führte eine Blutentnahme durch. Den 38-Jährigen brachten die Beamten im Anschluss zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus.
Die Polizeiinspektion Mindelheim ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und versuchter Gefangenenbefreiung.
Die Staatsanwaltschaft Memmingen beantragte gegen das Paar einen Haftbefehl wegen Verdunkelungsgefahr, da die beiden versucht hatten, ihr Opfer von einer Aussage abzuhalten. Die beiden wurden gegen Auflagen wieder auf freien Fuß gesetzt.
(PI Mindelheim)
Sachbeschädigung durch Graffiti
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde eine Hausfassade in der Bahnhofstraße durch einen bislang unbekannten Täter mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, welche sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Tel.: 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
Auseinandersetzung endet mit einer blutenden Nase
MEMMINGEN. In den Abendstunden des Mittwoch (12.01.2022) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen sechs männlichen Personen in einem Hotel in Memmingen. Nach bisherigen Ermittlungen wurden ein 48-jähriger und 25-jähriger Mann von einem 22-Jährigen und drei weiteren unbekannten Personen körperlich angegriffen. Die Beiden wehrten sich, was zu Folge hatte, dass der 22-Jährige durch einen Schlag ins Gesicht eine blutende Nase davon trug. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung muss noch ermittelt werden. Ein Teil der Beteiligten stand unter starkem Alkoholeinfluss.
(PI Memmingen)
Opelfahrer begeht Unfallflucht
MEMMINGEN. Am Mittwoch (12.01.2022) gegen 19:42 Uhr beobachtete ein Zeuge wie ein Pkw Opel aus einer Parklücke im Keplerweg rückwärts ausparkte und im Anschluss einen gegenüberliegenden Zaun anfuhr. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Fahrzeugführer im Anschluss in Richtung Babenberger Straße davon. Am Zaun entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Von dem unfallflüchtigen Fahrzeug ist bislang bekannt, dass es sich vermutlich um einen grauen oder blauen Opel handelte. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere um Angaben zum Unfallflüchtigen. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331-1000.
(PI Memmingen)
Pkw-Fahrer übersieht Roller-Fahrer
WOLFERTSCHWENDEN. In den frühen Nachmittagsstunden des Mittwochs (12.01.2022) befuhr ein 73-jähriger Pkw-Fahrer die MN22 von Ittelsburg kommend nach Wolfertschwenden. An der Einmündung zur Hauptstraße wollte er nach rechts abbiegen und übersah dabei einen 16-jährigen Rollerfahrer. Dieser stürzte durch den leichten Zusammenstoß zu Boden und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Gesamtschadenhöhe beläuft sich der Zeit auf ca. 300 Euro.
(PI Memmingen)
Handgranate in Böhen aufgefunden.
BÖHEN. In den Nachmittagsstunden des Dienstag (11.01.2022) führte ein Immobilienmakler eine Hausbesichtigung eines unbewohnten Anwesens in Böhen durch, bei dem der Eigentümer vor kurzem verstorben war. Dabei fand er beim Öffnen einer Schublade eine Handgranate. Er verständigte daraufhin sofort die Polizei Memmingen die das Gebäude absperrte. Zur Bergung und Entschärfung der Granate wurde die sogenannte technische Sondergruppe (TSG) des Landeskriminalamtes angefordert. Nach bisherigen Ermittlungen handelte es sich tatsächlich um eine Handgranate aus dem II Weltkrieg welche aber nicht funktionsfähig war. Für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Die weiteren Ermittlungen hierzu werden durch die Polizeiinspektion Memmingen geführt.
(PI Memmingen)
Wildunfall mit hohem Sachschaden
EPPISHAUSEN. Einen Sachschaden an seinem Pkw in Höhe von 5.000 Euro erlitt ein 40-Jähriger als zwei Rehe am frühen Mittwochabend die Straße kreuzten. Der Mann versuchte die Kollision mit den Tieren noch mit einer Vollbremsung zu verhindern, erfasste aber eines noch. Ein zufällig vorbeikommender Jagdpächter kümmerte sich um die notwendigen Verständigungen wegen des getöteten Tieres. (PI Mindelheim)
Streifkollision mit Krankenwagen
BAISWEIL. Am frühen Mittwochnachmittag kam es auf der B16 im Bereich Lauchdorf zu einer Kollision zwischen einem Krankwagen und einem Pkw. Die 18-jährige Fahrerin des Krankenwagens setzte auf der B16 zum Überholen eines Traktors an und übersah dabei, dass die nachfolgende Pkw-Lenkerin bereits zum Überholen auf die linke Spur gezogen hatte und sich schon auf Höhe des Krankenwagens befand. Die Fahrzeuge streiften sich, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 1.250 Euro, verletzt wurde niemand. (PI Mindelheim)