Polizeimeldungen

Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 14.04.2021

Aktuelle Meldungen aus der Region vom 14.04.2021

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person in Memmingen

MEMMINGEN. Am Dienstag, 13.04.2021, befuhr ein 48-jähriger Pkw-Lenker den Tiroler Ring stadteinwärts. Auf Höhe der Haußmannstraße wollte er nach links abbiegen und missachtete den Vorrang eines entgegenkommenden Pkw. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 48-Jährige leicht. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung musste er zunächst beruhigt werden, da er aus Wut auf seinen eigenen Pkw einschlug. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf 4.000 Euro geschätzt.
(PI Memmingen)

Pkw-Dieb mittels DNA überführt

MEMMINGEN. Bereits im Dezember 2020 war es zu Pkw-Diebstählen in Memmingen gekommen. Zwischenzeitlich ermittelten die Beamten einen 32 Jahre alten Tatverdächtiger. Dieser brach im letzten Jahr in ein Autohaus in der Mendelssohnstraße in Memmingen ein und nahm dort drei Pkw-Schlüssel an sich. Anschließend entwendete er mittels dieser Schlüssel drei auf dem Firmengelände abgestellte Pkw. Die Fahrzeuge konnten dann in der darauffolgenden Woche aufgefunden werden, die Polizei stellte sie sicher. In einem der Pkw fanden die Ermittler bei der Spurensicherung einen Gegenstand, an dem sich nach einer entsprechenden Untersuchung DNA des 32-Jährigen befand.
Neben den Diebstählen der Pkws wiesen ihm die Ermittler auch noch einen Kennzeichendiebstahl nach, mit dem er mit einem der gestohlenen Autos unterwegs war. Der Mann war bereits mehrmals polizeilich in Erscheinung getreten.
(PI Memmingen)

Aus Unachtsamkeit auf Sicherungsanhänger geprallt

KAMMLACH/BAB 96. Gestern Mittag befuhr ein 32-Jähriger mit seinem in Tschechien zugelassenen Lkw die A 96 in Fahrtrichtung München. Auf Höhe Kammlach kam er aus Unachtsamkeit (Blick auf die Beförderungspapiere) auf den Standstreifen und prallte gegen den dort abgestellten Sicherungsanhänger. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Am Lkw entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro, am Sicherungsanhänger ca. 15.000 Euro.
(Autobahnpolizei Memmingen)

PKW in Eisenburg beschädigt

MEMMINGEN/ORTSTEIL EISENBURG/LKR. UNTERALLGÄU. Von Montag auf Dienstag, 12.04.2021 bis 13.04.2021, wurde ein Im Schlosspark in einer Einfahrt geparkter schwarzer VW Golf4 mutwillig beschädigt. Der oder die Täter drehten vermutlich eine Schraube in den hinteren rechten Reifen. Die Schadenshöhe wird auf circa 150 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise, insbesondere, wer verdächtige Wahrnehmungen zum oben genannten Zeitraum im Bereich Im Schlosspark wahrgenommen hat. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331/100-0.
(PI Memmingen)

Trunkenheit im Verkehr

TÜRKHEIM. Am Mittwoch kurz nach Mitternacht, 14.04.2021, wurde ein 31-jähriger Fahrzeuglenker aus Türkheim durch eine Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten die Polizisten starken Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutprobe genommen und dessen Führerschein sichergestellt. Neben der Anzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr muss er sich noch wegen eines Verstoßes gegen die nächtliche Ausgangssperre verantworten, da für den Nachtausflug kein triftiger Grund vorlag. (PI Bad Wörishofen)

Fakeshop bietet Antigen-Schnelltests an | Schaden über 1.000 Euro

UNTERALLGÄU. Der Betreiber einer Apotheke wurde Opfer eines sogenannten Fake-Shop im Internet. Per Mail wurden bereits Ende März 2021 Antigen-Schnelltest angeboten, deren Marke an für sich generell schnell vergriffen ist. Nach der Bestellung von 200 Stück und einer Vorkasse von über 1.000 Euro, brach der Kontakt zum Anbieter ab. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Betrug.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei, bevor Sie Bestellungen im Internet tätigen, sollte Sie über den Anbieter entsprechende Hintergrundinformationen einholen und Plausibilitäten überprüfen. Kann zum Beispiel kein persönlicher oder telefonischer Kontakt hergestellt werden, fehlt auf der Homepage ein Impressum und führen Recherchen im Internet auf fragwürdige und verdächtige Anhaltspunkte, sollten keinesfalls Bestellungen per Vorkasse getätigt werden. Am besten ist aber, diesen Anbieter dann sofort zu meiden. Im Zweifelsfall kontaktieren sie am besten ihre zuständige Polizeidienststelle und lassen sich dort vorher beraten.
(PI Bad Wörishofen)