Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 15.01.2022

Aktuelle Meldungen aus der Region vom 15.01.2022

Verkehrsunfallfluchten in Memmingen

MEMMINGEN. Am Mittwoch, 12.01.2022, in den Abendstunden, stellte ein Anwohner im Keplerweg in Memmingen einen beschädigten Gartenzaun fest. Vermutlich hat ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer beim Ausparken den Metallzaun touchiert und eingedellt. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Memmingen unter 08331-1000 zu melden. (PI Memmingen)

Am Freitag, den 14.01.2022, um 11.40 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer in der Buxheimer Straße in Memmingen einen geparkten Pkw. Der Spiegel auf der Fahrerseite des geparkten Pkw wurde in Mitleidenschaft gezogen und es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Memmingen unter 08331-1000 zu melden. (PI Memmingen)

Sachbeschädigung an einem Pkw

MEMMINGEN. Am Freitag, den 14.01.2022, zwischen 15.15 Uhr und 16.30 Uhr, stellte eine Dame aus Ottobeuren ihren Pkw, VW UP, in Memmingen, in der Brucknerstraße ab. Als sie wieder zu ihrem Pkw kam, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter mit einer weißen Farbe auf der Fahrerseite mehrere Striche angebracht hatte. Die Farbe selbst konnte aufwändig entfernt werden, aber es blieben Kratzer darunter übrig. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Memmingen unter 08331-1000 zu melden. (PI Memmingen)

Prostituierte führte Betäubungsmittel mit sich

MEMMINGEN. Am Freitag, den 14.01.2022, um 17.30 Uhr, teilte die Rezeptionistin eines örtlichen Hotels den Verdacht mit, dass eine Prostituierte im Hotelzimmer ihrem Geschäft nachgeht. Die Streife stellte einen Freier im Zimmer fest und beendete die unerlaubte Tätigkeit. Bei der Durchsuchung der Dame wurden Betäubungsmittel aufgefunden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Sicherheitsleistung erhoben, da die Dame in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat und es nicht ihr erster Verstoß war. Ein Bekannter, der das Geld zur Dienststelle brachte, wurde per Haftbefehl gesucht und hatte ebenfalls Betäubungsmittel bei sich. Zur Abwendung des Haftbefehls und für die Sicherheitsleistung bzgl. des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz wurden somit von beiden Personen, insgesamt ein Betrag im vierstelligen Bereich erhoben. (PI Memmingen)

Verkehrskontrolle bringt Verstöße ans Licht

HOLZGÜNZ / BAB 96. Am Freitag, den 14.01.2022,  gegen 13:00 Uhr, wurde auf der A 96 in Fahrtrichtung München am Parkplatz Burgacker bei einem ungarischen Fahrzeuggespann durch die Beamten der Autobahnpolizeistation Memmingen eine Schwerverkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass der 37-jährige ungarische Unternehmer im gewerblichen Güterverkehr tätig war und nicht im Besitz einer dafür erforderlichen Genehmigung war. Ferner war im Fahrzeug kein vorgeschriebenes digitales Kontrollgerät verbaut. Zur Sicherung der Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1000 Euro einbehalten. (APS Memmingen)

Frontalzusammenstoß zwischen Zugmaschine und Pkw

EPPISHAUSEN. Am Abend des 14.01.2022 kam es im Kurvenbereich in Eppishausen zum Frontalzusammenstoß zwischen einer Zugmaschine und einem Pkw. Der 29-jährige Fahrer der Zugmaschine befuhr mit seinem Gespann, inklusive Rückewagen, die Könghauser Straße in Eppishausen ortseinwärts. Zur selben Zeit fuhr ein 60-jähriger Mann mit seinem Pkw in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Im Kurvenbereich kollidierte die Pkw-Front mit dem linken Vorderrad der Zugmaschine. Hierdurch riss das Vorderrad der Zugmaschine ab und landete in einem angrenzenden Garten. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Zudem wurde die Fahrbahn beschädigt und der Gartenzaun des angrenzenden Anwesens durchbrochen. Der Gesamtschaden bei dem Verkehrsunfall wird auf circa 47500,00 Euro geschätzt. Der 60-jährige Fahrer des Pkw wurde bei dem Frontalzusammenstoß lediglich leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Der 29-jährige Fahrer der Zugmaschine blieb unverletzt. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Es wird von einem Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot von einem der Unfallbeteiligten ausgegangen. Die Ortsdurchfahrt Eppishausen war aufgrund der Bergungsarbeiten für circa zwei Stunden gesperrt. Im Einsatz waren zahlreiche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Eppishausen. (PI Mindelheim)

Fahrradsturz ohne Helm

MINDELHEIM. Am 14.01.2022 nachmittags, stürzte ein 9-jähriger Junge in der Natherstraße in Mindelheim mit seinem Fahrrad. Ein aufmerksamer Fußgänger konnte den Vorfall beobachten und setzte umgehend einen Notruf ab. Der Junge wurde zur Abklärung seiner leichten Kopfverletzung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Er trug keinen Helm. Am Fahrrad entstand kein Sachschaden. Am Unfallgeschehen war keine weitere Person beteiligt. (PI Mindelheim)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagabend wurde ein 55-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle händigte dieser den Beamten einen albanischen Führerschein aus. Eine Recherche ergab, dass der Mann bereits vor über einem Jahr seinen Wohnsitz im Bundesgebiet bezog. Als albanischer Staatsangehöriger, hätte er jedoch innerhalb von sechs Monaten eine deutsche Fahrerlaubnis erwerben müssen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Bad Wörishofen)

Paketzusteller übersieht Pkw

RAMMINGEN. Am Freitagmittag kam es in der Hauptstraße in Rammingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 30-jährigen Paketzusteller und einer 62-jährigen Pkw-Fahrerin. Der 30-Jährige wollte von der Türkheimer Straße in die Hauptstraße einfahren. Beim Abbiegen übersah er die vorfahrtsberechtigte 62-Jährige in ihrem Pkw, welche in Fahrtrichtung Tussenhausen unterwegs war. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Fahrzeuge blieben nach dem Unfall weiter fahrbereit. Den 30-Jährigen erwartet nun eine Bußgeldanzeige. (PI Bad Wörishofen).

Pkw gegen Radfahrer

MARKT WALD. Am Freitagnachmittag kam es in Markt Wald zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Pkw-fahrer befuhr die Hauptstraße in westlicher Richtung und wurde auf Höhe der Lotto-Annahmestelle von der tiefstehenden Sonne geblendet. Genau dort wollte zu diesem Zeitpunkt ein 89-jähriger Radfahrer die Straße überqueren und fuhr unvermittelt auf die Fahrbahn ein. Da der Pkw-Fahrer den Radfahrer aufgrund der Blendung nicht rechtzeitig wahrnahm, kam es zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde gegen das Fahrzeug geschleudert und blieb anschließend schwer verletzt am Boden liegen. Nach der Erstversorgung musste er aufgrund seiner schweren Kopfverletzungen mit dem Rettungshubschrauber sofort in eine Klinik nach Augsburg geflogen werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5500,- Euro. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Markt Wald mit mehreren Kräften vor Ort im Einsatz (PI Bad Wörishofen)

Nicht angemeldeter Aufzug

TÜRKHEIM. Am Freitagabend fanden sich mehrere Menschen in der Nähe des Rathauses in Türkheim ein. Etwa 20 Personen liefen dann entlang der Maximilian-Philipp-Straße, bis sie wieder beim Rathaus ankamen und sich die Versammlung wieder auflöste. Die Versammlung war nicht angemeldet worden. Die Polizei ermittelt hinsichtlich der Versammlungsleitung. Der Aufzug wurde durch die Bad Wörishofer Polizei begleitet. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. (PI Bad Wörishofen)