Polizeimeldungen

Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 20.01.2021

Aktuelle Meldungen aus der Region

Sattelzug kollidiert mit Pkw

HEIMERTINGEN, LKR. UNTERALLGÄU. Am Dienstag, 19.01.2021, gegen 05:30 Uhr, befuhr ein Sattelzugfahrer die B300 aus Richtung Berkheim kommend und ordnete sich auf die Linksabbiegespur ein, um auf die BAB A7 in Fahrtrichtung Füssen aufzufahren. Zum selben Zeitpunkt befuhr eine Pkw-Lenkerin die B300 in die entgegengesetzte Richtung. Nachdem sie nach rechts geblinkt hatte, ging der Sattelzugfahrer davon aus, dass sie ebenfalls auf die BAB A7 auffahren würde. Nachdem dies aber nicht der Fall war, musste sie dem abbiegenden Sattelzug nach links ausweichen und kollidierte mit einem von der BAB abfahrenden Pkw. Die Pkw-Lenkerin musste mit einer Beinverletzung ins Klinikum Memmingen gebracht werden. An ihrem Pkw entstand Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 23.000 Euro beziffert.
Im Einsatz waren neben einer Streifenbesatzung der PI Memmingen die Freiwillige Feuerwehr Berkheim mit 18 Mann sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt.
(PI Memmingen)

Rechts überholt und Verkehrsunfall verursacht

DETTINGEN / BAB 7. Um 11:00 Uhr kam es auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Dettingen und Altenstadt in Fahrtrichtung Ulm zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 30-jährige Pkw-Fahrerin überholte auf dem rechten Fahrstreifen einen links neben ihr fahrenden Sattelzug eines 63-jährigen Kraftfahrers. Als dieser nach rechts wechseln wollte, übersah er die rechts Überholende und touchierte diese. Aufgrund des Zusammenstoßes prallte die Fahrerin in die Mittelschutzplanke. Die Feuerwehr Erolzheim war zur Absicherung der Unfallstelle im Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.300 Euro.
(APS Memmingen)

Versuchter Raub auf offener Straße

MEMMINGEN. Am Dienstag den 19.01.2021, gegen 18:20 Uhr, befanden sich zwei 15-jährige Jugendliche zu Fuß im Bereich „Am Judenfriedhof“ im Memminger Osten. Von hinten kamen drei bislang unbekannte männliche Täter und forderten Geld. Beide Geschädigte weigerten sich und es kam zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit leichten Verletzungen. Ohne Beute flüchteten die unbekannten Täter in Richtung Ellenbogstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ.
In diesem Zusammenhang werden weitere Zeugen gesucht, welche Angaben zu den drei männlichen Tätern mit dunkler Kleidung im Alter von ca. 18 bis 20 Jahren machen können. Die Erstermittlungen vor Ort erfolgten durch die Polizeiinspektion Memmingen zusammen mit dem Kriminaldauerdienst Memmingen. Die weitere Sachbearbeitung wird von der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen übernommen. Sachdienliche Hinweise zur Identität der Täter werden erbeten unter Tel. 08331/100-0.
(KPI Memmingen)

Verkehrsunfall

TUSSENHAUSEN. Am Dienstagnachmittag kam ein 56-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der Staatsstraße zwischen Tussenhausen und Zaisertshofen bei schneebedeckter und glatter Fahrbahn alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Dort befand sich zirka einen Meter neben der Fahrbahn ein Bachlauf, in welchen der Pkw rutschte. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro, aber kein Flurschaden. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
(PI Bad Wörishofen)

Verkehrsunfallflucht

BAD WÖRISHOFEN. Ein 29-jähriger Mann stellte seinen Pkw am 18.01.2021 in der Kemptener Straße am Straßenrand ab. Als er am 19.01.2021 wieder zu seinem Pkw zurückkam, stellte er einen frischen Sachschaden vorne links am Kotflügel fest. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)

Diebstahl von Streusalz

WIEDERGELTINGEN. Aus einer von der Gemeinde Wiedergeltingen bereitgestellten Tonne an der Grundschule in der Mindelheimer Straße wurde von bislang unbekannten Täter ca. 120 kg Streusalz im Wert von etwa 30 Euro entwendet. Tatzeit dürfte das vergangene Wochenende gewesen sein.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)

Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Fahrern

MEMMINGEN, LACHEN. Am Dienstag und Mittwoch, 19.01. und 20.01.2021, nahmen Beamte der PI Memmingen zwei Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Fahrern auf.
Der erste Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 21:50 Uhr in der Fraunhoferstraße in Memmingen/Amendingen. Dort wurde ein am Straßenrand parkender Sattelzugfahrer durch einen lauten Knall aufgeweckt. Als er ausstieg, bemerkte er einen Schaden an seinem Sattelzug sowie an einem am Straßenrand befindlichen Zaun. Weiterhin bemerkte er, wie eine männliche Person zu Fuß torkelnd davonlief. Eine Streifenbesatzung traf den Flüchtigen kurze Zeit darauf an und nahm ihn vorläufig fest. Bei der Überprüfung des 58-Jährigen stellte sich heraus, dass er unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Deshalb übersah er mit seinem Lkw den am Straßenrand geparkten anderen Lkw und rammte diesen. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen und die Beamten stellten den Führerschein noch an Ort und Stelle sicher. Weiterhin musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 5.000 Euro beziffert.
Am Mittwoch, 20.01.2021 gegen 03:00 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Mann die Kreisstraße MN18 von Goßmannshofen Richtung Albishofen. Circa 150 Meter vor der Ortseinfahrt kam er aufgrund vorherrschender Straßenglätte ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Pkw viermal im angrenzenden Feld. Durch den Unfall wurde er leicht verletzt und musste ins Klinikum Memmingen gebracht werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von 8.000 Euro. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Den ersten Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort, den Zweiten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
(PI Memmingen)

Frontalzusammenstoß in Memmingerberg

MEMMINGERBERG. In den Nachmittagsstunden des Dienstags, 19.01.2021, befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin die MN18 von Memmingen kommend Richtung Flughafen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei glatter Fahrbahn kam sie mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Zum Glück wurde nur einer der Fahrer leicht verletzt. An den Pkws entstand ein Schaden von ca. 14.000 Euro. Neben einer Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe Memmingen waren ca. 20 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Memmingerberg sowie zwei Rettungswagenbesatzungen im Einsatz.
(GPG Memmingen)

Ungeklärter Verkehrsunfall im Unterallgäu

UNTERALLGÄU. Am Dienstagvormittag wurde der Polizeiinspektion in Mindelheim eine Unfallbeschädigung eines roten Pkw gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Schadenshergang bislang nicht rekonstruierbar. In den Unfall könnte ein weiterer Pkw verwickelt sein, es ist allerdings auch denkbar, dass ein beschädigtes Brückengeländer, eine umgefahrene Straßenlampe oder ein zerstörter Verteilerkasten zum Unfallort führt. Am Pkw entstand ein deutlicher Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Hinweise zu einem möglichen Unfallgegner bzw. dem möglichen Unfallort, können der Polizei Mindelheim unter der Tel. 08261/7685-0 übermittelt werden.
(PI Mindelheim)

Randalierende Maskenverweigerin

MINDELHEIM. Am Dienstagabend betrat eine 40-jährige Frau einen Supermarkt in der Landsberger Straße, ohne eine Maske zu tragen. An der Kasse wurde sie gebeten, eine Maske zu nutzen oder das Geschäft zu verlassen. Die 40-Jährige wurde gegenüber den Angestellten beleidigend, weshalb die Polizei Mindelheim um Hilfe gerufen wurde.
Die Beamten versuchten der Dame die Maskenpflicht verständlich zu machen, woraufhin sie diese ohne Vorwarnung angriff. Die Beamten konnten die um sich tretende und randalierende Maskenverweigererin unter Kontrolle bringen. Zur gesicherten Feststellung der Personalien wurde die Frau zur Polizei Mindelheim gebracht.
Durch den Angriff wurden zwei Beamte leicht verletzt, blieben allerdings dienstfähig. Die Beamten leiteten Verfahren wegen Hausfriedensbruchs, Beleidigung, eines Verstoßes gegen die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein.
(PI Mindelheim)

Verkehrsunfall im Kreisverkehr

ERKHEIM. In den frühen Morgenstunden fuhr ein Lkw-Gespann, bestehend aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, am Rastplatz in Erkheim los. Seine Fahrt endete schlagartig, als er in den Kreisverkehr einfuhr und hierbei seinen Anhänger verlor. Der Anhänger verkeilte sich so im Zugfahrzeug, dass der Kreisverkehr blockiert war und der 25-jährige Lkw-Fahrer nur noch über die Beifahrerseite aussteigen konnte. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Der Kreisverkehr musste für die Dauer der Bergung komplett im Zeitraum von ca. 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr gesperrt werden. Für die Bergung war ein Kran notwendig. Es entstand ein Sachschaden von ca. 12.500 Euro. Die Ursache, warum sich der Anhänger plötzlich löste, ist bislang unklar.
(PI Mindelheim)