Memmingen & Unterallgäu: Meldungen vom 21.01.2022
Aktuelle Meldungen aus der Region vom 21.01.2022
Unfall auf eisglatter Fahrbahn | Sachschaden
MINDELHEIM. Am Abend des 20.01.2022 befuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem von Mindelheim in Richtung Türkheim. Kurz nach der Einmündung in Richtung Sankt Anna geriet der Pkw der 50-Jährigen ins Schleudern. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte ein Verkehrszeichen und kam erst nach etwa 25 Metern im Grünen zum Stillstand. Die Insassen blieben unverletzt. Neben dem Sachschaden am Pkw in Höhe von ca. 2.000 Euro, entstand im Bereich der Unfallstelle erheblicher Flurschaden. Zum Unfallzeitpunkt war die Straße mit Eis bedeckt. Die Fahrerin muss jetzt mit einem Bußgeldverfahren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte rechnen.
(PI Mindelheim)
Betrug auf Kleinanzeigenportal
MINDELHEIM. Bereits am 16.01.2022 kaufte ein 63-Jähriger über eine Onlineplattform ein Tablet im Gesamtwert von etwa 600 Euro. Der Verkäufer schickte dem 63-jährigen Geschädigten ein Lichtbild von sich selbst mit Personalausweis. Der Geschädigte war sich deshalb sicher, dass es sich um ein seriöses Geschäft handelt und überwies das Geld auf das Konto des Täters. Nach wenigen Tagen erhielt der 63-Jährige eine Information der Onlineplattform, dass der Account des Verkäufers gesperrt wurde, da hier betrügerische Aktivitäten festgestellt wurden. Die Ware ist beim Käufer nie eingetroffen.
Der Täter verwendete das Bild einer Person mit deren Personalausweis, das er mutmaßlich im Rahmen eines anderen Verkaufs erhalten oder eingefordert hatte, um Vertrauen aufzubauen. Diese Art der Tatdurchführung wird der Polizei in letzter Zeit häufiger bekannt. Es wird davor gewarnt, Bilder der eigenen Person in Verbindung mit einem Personaldokument als Identitätsnachweis anderen Personen digital zur Verfügung zu stellen oder diese Form des Identitätsnachweises von Verkäufern zu akzeptieren.
(PI Mindelheim)
Verkehrsunfall ohne Personenschaden
MINDELHEIM. Am 20.01.2022, gegen 05.50 Uhr, kam es in Mindelheim zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden. Eine 26-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw den Dr.-Jochner-Weg in südlicher Richtung. Von dort wollte sie auf ungeräumter, schneeglatter Fahrbahn nach rechts in die Hallstattstraße abbiegen. Beim Abbiegen rutschte das Fahrzeug in den Pkw einer 23-jährigen Frau, die aus der Hallstattstraße ausfuhr. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 8.000 Euro.
(PI Mindelheim)
Anruf von falscher Polizei
MINDELHEIM. Am 20.01.2022, gegen 23.15 Uhr, erhielt eine 55-jährige Frau einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer gab gegenüber der Frau an, dass in ihrer Nähe eingebrochen wurde und bei ihr ein Einbruch anstehen würde. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, ging auf nichts ein und legte auf. Es kam zu keinem Schadenseintritt. Die Betrüger riefen in den letzten Tagen sehr häufig an und mit unterschiedlichen Maschen an, auffällig an diesem Fall der Anruf in den Nachtstunden.
(PI Mindelheim)
Im Winter mit Sommerreifen unterwegs
STETTEN. Ein 26-Jähriger befuhr am frühen Donnerstabend von Stetten aus in nördliche Richtung. Als er bremste, um auf die Verbindungsstraße zwischen Erkheim und Mindelheim einzubiegen, geriet er aufgrund der winterglatten Fahrbahn ins Schlingern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Vorwegweiser. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden am Pkw in Höhe von rund 3.000 Euro und Fremdschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer muss sich neben dem Vorwurf der unangepassten Geschwindigkeit auch für die unpassende Bereifung verantworten.
In Deutschland gilt zwar keine generelle Winterreigenpflicht, aber eine situative. Dies bedeutet: Winterreifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Laut Automobilclubs gilt die Faustformel von Oktober bis Ostern (O bis O). Aus Sicherheitsgründen sollten Winterreifen eine Tiefe von 4 Millimetern aufweisen, auch wenn gesetzlich 1,6 mm ausreichend sind, und sie sollten nicht älter als sechs Jahre sein.
(PI Mindelheim)
Glätteunfälle | Pkw mit Sommerreifen und zu schnell unterwegs
STETTEN / WORINGEN / ST2013 / BAB 7. Am Spätnachmittag des gestrigen Donnerstag, 20.01.2022, kam es zu zwei Verkehrsunfällen auf winterglatter Fahrbahn.
Zum einen war ein 26-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der St 2013 von Oberauerbach in Richtung Stetten unterwegs und wollte dann auf die St 2037 Richtung Oberkammlach nach rechts abbiegen. Als er dazu abbremste, geriet er auf der mit Schnee bedeckten Straße ins Schlingern, kam nach rechts ab und prallte gegen den dortigen Vorwegweiser. Verletzt wurde er dabei nicht. An seinem Fahrzeug entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Autobahnpolizei Memmingen fest, dass an dem Pkw Sommerreifen montiert waren.
Zum anderen krachte es auf der BAB 7, auf Höhe Woringen, in Fahrtrichtung Würzburg. Hier war ein 50-jähriger Pkw-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und auf dem rechten Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Ein unmittelbar nachfolgender Lkw-Fahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht mehr verhindern. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 25.000 Euro. Gegen die jeweiligen Unfallverursacher der beiden Verkehrsunfälle leiteten die unfallaufnehmenden Beamten ein Bußgeldverfahren ein.
(APS Memmingen)
Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr
WIEDERGELTINGEN. Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Türkheim und Wiedergeltingen ein Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Frau fuhr mit ihrem schwarzen Ford Fiesta in Richtung Wiedergeltingen. Auf Höhe der Abzweigung zur Mühle kam ihr ein mittig fahrendes Fahrzeug entgegen. Dabei kam es zu einem Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr, wodurch der Seitenspiegel der jungen Frau zu Bruch ging. Der Sachschaden beträgt 100 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerkannt. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08247-96800.
(PI Bad Wörishofen)
Vielzahl an Verkehrsunfällen
BAD WÖRISHOFEN / TÜRKHEIM. Am gestrigen Nachmittag kam es innerhalb kurzer Zeit zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen im Dienstbereich der Polizei Bad Wörishofen. Diese ereigneten sich zum Teil aufgrund des einsetzenden Schneefalls und damit verbundenen spiegelglatter Fahrbahn. Zum schweren Unfall bei Schlingen mit drei verletzten Personen (ein Pressebericht hierzu erfolgte bereits gestern) kam es zu fünf weiteren Verkehrsunfällen, welche polizeilich gemeldet wurden. Dabei waren vom Rangierunfall auf einem Parkplatz bis hin zum Abkommen von der Fahrbahn oder dem Auffahrunfall alle Ursachen vertreten. Bei diesen Unfällen blieb es lediglich bei Sachschäden, so dass keine weiteren Personen verletzt wurden.
(PI Bad Wörishofen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
MEMMINGERBERG. In den frühen Morgenstunden des Donnerstag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei einen Kleintransporter. Während der Verkehrskontrolle legte der bulgarische Fahrzeuglenker eine mazedonische Fahrerlaubnis vor. Im weiteren Verlauf der Kontrolle ergab sich, dass der 26-jährige Bulgare bereits seit mehr als sechs Monaten in Deutschland gemeldet war. Der Mann hätte somit seine ausländische Fahrerlaubnis in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt des Kleintranporters durch den jungen Bulgaren unterbanden die Beamten.
(GPG Memmingen)
Weitere Sachbeschädigung an Kfz im Memminger Osten | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Auch gestern wurde bei der Polizeiinspektion Memmingen eine Sachbeschädigung im Memminger Osten an einem Pkw angezeigt: Am Dienstag, 18.01.2022, parkte eine 41-Jährige ihren grauen Audi Q3 gegen 14:00 Uhr vor ihrem Anwesen in der Benninger Straße. Als sie am Mittwoch, 19.01.2022, gegen 14:00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein bislang unbekannter Täter die Motorhaube im Frontbereich mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Memmingen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0. Zur Klärung der Tatserie richtete die Polizeiinspektion Memmingen eine Ermittlungsgruppe ein.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Memmingen
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 20.01.2022, befuhr ein 18-Jähriger gegen 12:45 Uhr mit seinem Audi A3 die Straße Am Stadion und wollte an der Einmündung zur Hühnerbergstraße nach rechts abbiegen. An der Einmündung galt für ihn das Verkehrszeichen 206 „Halt! Vorfahrt gewähren“ („Stopp-Schild“). Zum gleichen Zeitpunkt fuhr eine 22-Jährige auf der Hühnerbergstraße in Richtung Bismarckstraße. Der 18-Jährige missachtete das „Stopp-Schild“ und fuhr in die Hühnerbergstraße ein, wo es zur Kollision kam. An beiden Pkw entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. Der Pkw des 18-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 18-Jährige zog sich eine Hüftprellung zu, die 22-Jährige ein Halswirbelsäulenschleudertrauma. Beide Unfallbeteiligte kamen zur Behandlung in das Klinikum Memmingen. Die unfallaufnehmenden Beamten leiteten gegen den 18-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
(PI Memmingen)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Memmingen – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 19.01.2022, parkte ein 74-Jähriger seinen grauen Mercedes C 180 um 20:00 Uhr in der Kalchstraße auf Höhe der Hausnummer 45b. Als er gegen 22:00 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass der hintere rechte Kotflügel und die Felge des hinteren rechten Reifens von einem bislang unbekannten Unfallbeteiligten angefahren wurden. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Memmingen bittet um sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Unfallbeteiligten unter der Rufnummer 08331/100-0.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfälle aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Babenhausen und Memmingen
BABENHAUSEN / LKR. UNTERALLGÄU und MEMMINGEN. In den Morgenstunden des gestrigen Donnerstages kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Memmingen zu zwei Verkehrsunfällen aufgrund nicht den Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit.
Der erste Unfall ereignete sich um 06:45 Uhr, als ein 39-Jähriger mit seinem VW Polo von Weinried aus kommend Richtung Klosterbeuren fuhr und in einer Linkskurve auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen geriet. Der 39-Jährige konnte sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle bringen, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Böschung, so dass sein Pkw auf die rechte Seite umkippte. Die Freiwillige Feuerwehr Babenhausen war mit 18 Einsatzkräften zur Bergung des Pkw vor Ort. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.
Kurz darauf wurden Beamte der Polizeiinspektion Memmingen gegen 08:00 Uhr in die Kaspar-Klaus-Straße beordert. Hier kam ein 27-Jähriger mit seinem Audi A6 ebenfalls in einer schneeglatten Kurve ins Rutschen und kollidierte mit einer am Fahrbahnrand stehenden Straßenlaterne. Am Pkw entstand ein Frontschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro, an der Laterne in Höhe von ca. 1.000 Euro.
(PI Memmingen)